Berater, Software Architekt, Coder, Systems Engineer

Ich arbeite hauptsächlich an crossmedialen Projekten. Meine drei Hauptbereiche: Beratung, Konzeption, Management, Umsetzung.

Konzeption: Meine Erfahrung in crossmedialen Bereichen: Datenanalyse, Datenmodellierung, Prototyping, InteractionDesign, Management, Marketing und Mediengestaltung ermöglichen mir einen guten Überblick über die Herausforderungen komplexer, medienübergreifender Projekte und Dienstleistungen. In diesem Bereich interessiert mich die Beziehung zwischen der Anwendung bzw. dem Produkt und dem Anwender. Dabei hinterfrage ich gerne bestehende Strukturen und entwickle neue, unkonventionelle Lösungen in verschiedene Denkrichtungen. Bei der Konzeption von Produkten wie Software, Apps, Webseiten, allgemeiner Mensch-Maschine-Interaktionen und Entwicklung von Usability-Konzepten lasse ich mich gerne herausfordern. Ich agiere in Projekten von den ersten Ideen-Skizzen über Wireframes, Prototyping (statisch und Klickdummies) bis hin zur Prozessvisualisierung (UML) und UI-Gestaltung.

Management: In diesem Bereich übernehme ich die Leitung von Projekten, also das Projektmanagement nach agilen Ansätzen. Dazu zählen die Planung und Strategieentwicklung von und für Projekte, die Finanz- und Mitarbeiterplanung, sowie Beratung während der laufenden Umsetzung. Dabei agiere ich stets offen. Die eigene Weiterbildung zum vollständigen Durchdringen einer neuen Aufgabe, sowie der Einschätzung von Projektbeteiligten ist mir dabei sehr wichtig. Für den Erfolg eines Projektes zählt für mich jeder einzelne Projektbeteiligte. Ich weiss, was es bedeutet, zusammen in einem Team-Flow zu sein und wie man mit Spannungen umgeht. Meine Erfahrung in den Bereichen Moderation, Changemanagement und Konfliktmediation helfen mir dabei, professionell zu agieren. Daher ist mir auch die Veranstaltung von Workshops nicht fremd.

Umsetzung:
Durch meine Erfahrung als Programmierer sind für mich Design, Usability und Information Architecture tägliches Brot. Die Gestaltung von virtuellen und realen Produkten macht mir viel Spaß. So verleihe ich Konzepten einen eigenen Look and Feel, ohne dabei die Nutzerfreundlichkeit für definierte Zielgruppen aus den Augen zu verlieren. Ich arbeite gerne im Team oder auch alleine und habe Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung. Die Erstellung interaktiver Prototypen übernehme ich selbst und für die tatsächliche Implementierung arbeite ich mit Partnern aus den jeweiligen Spezialgebieten zusammen.

Mein Fokus ist nie auf eine eindimensionale Tätigkeit beschränkt. Bei meinen Tätigkeiten bin ich stets interessiert und aufmerksam, um Trends zu erkennen oder zu setzen. Mitdenken in allen Facetten ist mir sehr wichtig. Projektpläne und -strategien helfen mir, mich selbst oder ein Team zu organisieren, um von der Recherche über die Planung bis zur Umsetzung und Qualitätskontrolle alles im Blick zu behalten.


VIM tap

Trains on Rails

# .bashrc.tap

LS_COLORS='no=00:fi=00:di=01;36:ln=04;33;44:pi=40;33:so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31;01:su=37;41:sg=30;43:tw=30;42:ow=34;42:st=37;44:ex=01;32:*.tar=01;31:*.tgz=01;31:*.svgz=01;31:*.arj=01;31:*.taz=01;31:*.lzh=01;31:*.lzma=01;31:*.zip=01;31:*.z=01;31:*.Z=01;31:*.dz=01;31:*.gz=01;31:*.bz2=01;31:*.bz=01;31:*.tbz2=01;31:*.tz=01;31:*.deb=01;31:*.rpm=01;31:*.jar=01;31:*.rar=01;31:*.ace=01;31:*.zoo=01;31:*.cpio=01;31:*.7z=01;31:*.rz=01;31:*.jpg=01;35:*.jpeg=01;35:*.gif=01;35:*.bmp=01;35:*.pbm=01;35:*.pgm=01;35:*.ppm=01;35:*.tga=01;35:*.xbm=01;35:*.xpm=01;35:*.tif=01;35:*.tiff=01;35:*.png=01;35:*.svg=01;35:*.mng=01;35:*.pcx=01;35:*.mov=01;35:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.m2v=01;35:*.mkv=01;35:*.ogm=01;35:*.mp4=01;35:*.m4v=01;35:*.mp4v=01;35:*.vob=01;35:*.qt=01;35:*.nuv=01;35:*.wmv=01;35:*.asf=01;35:*.rm=01;35:*.rmvb=01;35:*.flc=01;35:*.avi=01;35:*.fli=01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=01;35:*.xwd=01;35:*.yuv=01;35:*.aac=00;36:*.au=00;36:*.flac=00;36:*.mid=00;36:*.midi=00;36:*.mka=00;36:*.mp3=00;36:*.mpc=00;36:*.ogg=00;36:*.ra=00;36:*.wav=00;36:';
export LS_COLORS

#binds up & down to search in history
bind '"\e[A": history-search-backward'
bind '"\e[B": history-search-forward'


# User specific aliases and functions
alias ..='cd ..'
alias ...='cd ../..'
alias ....='cd ../../..'
alias .....='cd ../../../..'
alias la='ls -Al' # show hidden files
alias ll='ls -l'
alias ls='ls -hF --color' # add colors for filetype recognition
alias ebash='wim ~/tap/.bashrc'
alias reload='source ~/tap/.bashrc'
alias reboot='sudo /sbin/reboot'
alias utomcat='sudo su -s /bin/bash tomcat'
alias wim='vim -u ~/tap/.vimrc'
alias :q=exit
alias :x=exit
alias :e=ebash
alias :r=reload
PS1="[\u@\h \W]> "
#PS1="BE:\W> "

PATH=$PATH:.
export PATH

parse_git_branch() {
 git branch 2> /dev/null | sed -e '/^[^*]/d' -e 's/* \(.*\)/ (\1)/'
}
export PS1="\u@\h \[\033[32m\]\w\[\033[33m\]\$(parse_git_branch)\[\033[00m\]\n$ "

TOMCAT_LOCATION=/var/opt/venyon/tomcat/instances/instances-current

LOG=$TOMCAT_LOCATION/logs/tsp-server.log
DLOG=$TOMCAT_LOCATION/logs/tsp-server-debug.log
LOG4J=$TOMCAT_LOCATION/conf/log4j.xml
SERVERXML=$TOMCAT_LOCATION/conf/server.xml
CATALINAPROPS=$TOMCAT_LOCATION/conf/catalina.properties
TOMCATPROPS=/etc/opt/venyon/tomcat/venyon-tomcat.conf


function check-fe-be {
 sudo ngrep -d any -W byLine "" "port 61617"
}

function firewall {
 sudo /etc/init.d/iptables $1
}

function rm-tsp-logs {
 rm -f $TOMCAT_LOCATION/logs/*
}

function rm-amq-logs {
 rm -f /var/opt/venyon/activemq/log/*
}

function eserver {
 wim $SERVERXML
}

function elog4j {
 wim $LOG4J
}

function lex {
 cat $DLOG | grep -B20 -A30 'Exception' | less
}

function ecprops {
 wim $CATALINAPROPS
}

function tlog {
 tail -n 500 -f $LOG
}

function tdlog {
 tail -n 500 -f $DLOG
}

function llog {
 less $LOG
}

function ldlog {
 less $DLOG
}

function tsp {
 if [ "start" == $1 ]
 then
 rm-tsp-logs
 fi
 sudo /etc/init.d/venyon-tomcat $1
}

function amq {
 if [ "start" == $1 ]
 then
 rm-amq-logs
 fi
 sudo /etc/init.d/venyon-activemq $1
}


function cleanup {
 amq stop
 tsp stop
 rm-amq-logs
 rm-tsp-logs
 rm -f ~/tvp30_backup/*
 rm -fr /var/opt/venyon/tomcat/instances/instances-*f8
}

Mysqldump timestamp

Trains on Rails

#!/bin/bash

db_name=$1
date_time=`date +%Y%m%d_%H%M_%S_`
file_name=${date_time}${db_name}.sql

echo “Dumping the database ${db_name} in ${file_name}…”
mysqldump5 pregnancy_directory_development —user=root > ${file_name}
echo “Sayonara”

Perens Modelsecurity

Trains on Rails

This is the documentation found http://markmail.org/message/qvsfeyriekoxiqiv

I have been working on a model security implementation for Rails. Each
attribute of your models can be protected with a security test.

In the declaration of your model, you include ModelSecurity, and then
you can can specify security tests for the various model attributes
similarly to the way that validators are specified:

require ‘model_security.rb’ class User < ActiveRecord::Base include ModelSecurity let_read :activated, :cypher, :salt, :if => :logging_in? let_write :id, :if :=> new_record? …

This protects the attributes “activated”, “cypher” and “salt”, and makes
them available for reading only if the method “logging_in?” returns true
for the active record in question. The record ID can only be written if
the standard Rails method “new_record?” returns true, and thus a record
can not be subverted to over-write a record with another ID.
Un-permitted read or write accesses result in an immediate exception -
it doesn’t want until you attempt to save the record as with validators.
A complex security system can be constructed in just a few lines.

I have modified the generic editing-form methods used by scaffolds, such
as text_field, to heed the above security permissions. If there isn’t
permission to write the field, they render text instead of a form field.
They also render properly if a field is writable but not readable, or
not accessable at all. The modified form methods will not generate a
security violation on their own.

There is a method similar to the security specifications that hints to
the scaffold views what fields should be displayed:

let_display :activted, :if => :admin?

This is called on the active record’s class, rather than an instance as
in let_read and let_write, and is used to determine what fields should
get table columns before a scaffold view starts to iterate displaying
active records. This makes scaffolds somewhat smarter, as they can be
informed of what data is useful or permitted for display in a particular
context. Of course, this method can be made to function for your custom
views as well as scaffolds.

Since permissions are often coupled to logins, I have created a User
class that is loosely derived from the Salted Hash login generator. It
secures its own data using the above methods, and provides some generic
security tests for use in models, such as :admin? and :me? . :me?
returns true if the User object it’s invoked upon corresponds to the
currently-logged-in user. It also provides some before-filters for use
in controllers: require_admin will redirect to a login box until an
administrator logs in, and then will allow the requested action to
complete. require_login is similar, but it just wants a login, rather
than an administrator login. The login facility is extended to use Basic
HTTP authentication as well as the forms and tokens provided with Salted
Hash.

Using the facilities I am building, you can provide two levels of a
security defense in depth, by securing your controllers, and then your
models. You can add a third layer by securing the database. Model
security violations should not be exposed by properly secured
controllers, but they are there in case of the inevitable bug. It
strikes me that multiple layers of security might conflict with our
maxim to not repeat ourselves. I’d be interested in hearing opinions on
that.

I have also generalized the store_location method used in the Salted
Hash login generator to handle all sorts of modal pages, this lives in
the module “Modal”.

This code isn’t ready for you to use, it’s just started to work. But you
can look at it. I would greatly appreciate suggestions. It’s at
http://perens.com/FreeSoftware/Rails/ModelSecurity_0.01.tar.gz . Rubydoc
documentation is included.

This work is sponsored by Sourcelabs, who graciously support me to spend
half of my work hours doing whatever I wish for the Open Source community.

Many Thanks Bruce Perens

Swisscom IT Service AG 08.15 – 12.15

Trains on Rails

  • Softwareentwicklung mit Ruby on Rails
  • Scrum Coaching
  • Unterstützung bei der Anwendung von Softwaretools und der Methoden der agilen Softwareentwicklung (JIRA, Confluence, Gitlab, Bitbucket etc.)
  • Weiterentwicklung und Optimierung einer auf Ruby on Rails basierenden Webanwendung zur Verwaltung von Komponenten der Swisscom Telekommunikationsnetzwerke (SAFE4).
  • Entwicklung von Softwarekomponenten (Plugin/Rails Engine) zur Abbildung der Netzwerktopologie (Business Access Concentrator, Ringtopologie) und zur Durchführung von Healthchecks der Netzwerkelemente (Cisco, Juniper, Huawei).
  • Schreiben von Tests im Rahmen des Reverse Engineerings.
  • Coaching von ‘Best Practices’ zur korrekten Verwendung des Webframeworks ‘Ruby on Rails’.

verwendete Technologien: Ruby (2.x), Ruby on Rails (4.1.x, 4.2.x), Bootstrap, Git, Gitlab, Bitbucket, Bamboo, Jira, Confluence

Zero to One – Chapter 3-5

Trains on Rails

Embedded from genius.om

Alpha Kompetenzen

Trains on Rails

Alpha-Kompetenzen:

  • freundlich und kommunikativ
  • offenes Wesen
  • gelassen und unerschütterlich
  • handeln im Sinne der Gruppe
  • andere respektierend

NICHT zu verwechseln mit dem oft implizierten Bild des Alphamännchens aus der Tierwelt:

  • herrisch und bestimmend
  • Rivalen fürchtend
  • absolut herrschend

Meeting Tipps – So rettet man sich vor endlosem Gelaber

Trains on Rails

Diskussionen, Konferenzen, Gespräche sind nötig, kosten aber viel Zeit. Diese Zeit muß mit höchstmöglicher Effizienz genutzt werden. Hierzu sind außer der Beachtung der Grundregeln der Diskussionstechnik (Dr. Tine 1976) während des Gespräches folgende Punkte, gegen die immer wieder verstoßen wird, zu beachten:

  • Zuhören – ausreden lassen
  • eigenen Beitrag straffen
  • beim Thema bleiben
  • nur sachdienliche Beiträge bringen und dulden
  • bei gegensätzlichen Standpunkten die Form wahren
  • und nochmal: Zuhören!

Im Gespräch einen Zettel mit diesem Inhalt austeilen; Er hilft allen Gesprächspartnern.

Postfix/SASL/Courier AuthDaemon Cannot connect to Courier authdaemond: No such file or directory

Trains on Rails

Postfix/SASL/Courier AuthDaemon Cannot connect to Courier authdaemond: No such file or directory
Posted on August 18, 2009 by Jon Smith
I have a Ubuntu Virtual Server handling all my mail, recently after an apt-get upgrade I was unable to send email using my Postfix Virtual User setup through Courier and SASL.

I kept getting the following error in my logs:

Aug 18 07:53:53 marvin postfix/smtpd23938: warning: SASL authentication
failure: cannot connect to Courier authdaemond: No such file or directory
Aug 18 07:53:53 marvin postfix/smtpd23938: warning: localhost[127.0.0.1]:
SASL LOGIN authentication failed: generic failure

After consulting with Google for at least an hour i finally hit upon a page that helped me.

I found the answer in the following howto Postfix w/o Maildrop. The authdaemon socket setup described on this page was slightly different to the usual suggestions (most help I found online suggested to create a hardlink to the socket file inside the Postfix chroot, this doesn’t work for Ubuntu cause the /var/run is on a different filesystem and a symlink didn’t work for me either). The following commands were taken directly from the howto listed above (all credit should go to the writer of that page).

  1. /etc/init.d/courier-authdaemon stop
  2. rm -rf /var/run/courier/authdaemon/ /var/spool/postfix/var/run/courier/authdaemon/
  3. mkdir -p /var/spool/postfix/var/run/courier/authdaemon/
  4. ln -s /var/spool/postfix/var/run/courier/authdaemon/ /var/run/courier/authdaemon
  5. /etc/init.d/courier-authdaemon start
  6. postfix reload

The end result is that Postfix is not reading/accessing a symlinked version of the authdaemon socket and everything works as expected.

wer ich bin und was ich suche

Trains on Rails

Ich suche:

Die Welt ist das, was man von ihr denkst… Ich bin Optimist und glaube, dass man immer die Menschen trifft, die man treffen soll. Ich wünsche mir gleichzeitig Freiheit und Nähe, Leichtigkeit und Tiefe, Vertrauen, Verbindung, Austausch und eine klare Entscheidung füreinander. Du solltest sorgsam und liebevoll mit Dir selbst umgehen, sodass Du das auch mit anderen kannst.
Ich habe einen kreativen Beruf den ich sehr liebe und der mich viel Zeit und Herzblut kostet. Ich bewege mich gerne, äußerlich und innerlich, ich denke schnell und habe ein hohes Tempo und Energieniveau.

Das bringt mich auf die Palme:

Dummheit, Wehleidigkeit, Dilettantismus, Frischhaltefolie, dass hier jeder von sich behauptet, Künstler zu sein

ich suche, biete, interessen

Trains on Rails

Ich suche
Einsätze als Coach oder auch Project Owner in Ruby on Rails Projekten, Erfahrungen mit semantischen Netzen, Wissensmangement, Knowledge Management. Im Allgemeinen: Menschen, die von künstlicher Intelligenz fasziniert sind

Ich biete
Ruby on Rails Erfahrungen als Entwickler und als Projektleiter, Start-Up Coaching, Know How als Project Owner, natürlichsprachige Kommunikation, Knowledge Management, Semantische Netze, Programmiererfahrungen in Ruby on Rails, Aufbau von Ruby Entwickler Teams.

Interessen
Venture Capital, Entrepeneurship Ausbildungen, Künstliche Intelligenz, Automotive Embedded Solutions, Motorräder, Ruby on Rails, Coaching

Interessante Leute

Trains on Rails

  • Götz Werner (dm – Drogerie Markt)
  • Uli Hoeneß
  • Muhammad Yunus
  • Ted Nelson, der Erfinder des Hyperspace (Projekt Xanadu)
  • Steve Jobs (Apple)
  • Jacque Fresco

Vorbilder

Trains on Rails

  • Jesus Christ

Gulp Profil

Trains on Rails

Software-Entwicklung / Programmierung
Beratung / Consulting
Coaching / Schulung / Training
Projektmanagement / -leitung / Organisation / Koordination
Administration / Support
Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung / Test
Konzeption und Entwicklung von Webapplikationen mit Ruby on Rails.
Hierzu gehören die folgenden Tätigkeiten:

  • Konzeption der Anwendungsarchitektur nach folgenden Gesichtspunkten:
    RESTful, resourcenorientiert, objektorientiert mit dem MVC-Pattern
    nach Konventionen und Best-Practices von Ruby on Rails,
  • DB-Modellierung mit ActiveRecord (ORM-Layer) für Mysql, Postgres, Oracle, DB2, DB-Abfrageoptimierung,
  • Einrichten von Teilfunktionalitäten wie Authentifizierung, Authorisierung, I18n, L10n,
    Bildverarbeitung, Community-Funktionen (z.B Wikis, Foren, Email…) API Anbindung an
    andere Webservices (z.B Ebay, Flickr, Twitter) etc.,
  • Erstellung und Durchführung von Tests,
  • User Interface Design nach Usability-Gesichtspunkten und Best User Experience,
    Erstellung von CSS- und HTML-Templates mit ERB bzw. SASS und HAML.
    AJAX Komponenten mit den von Ruby on Rails zur Verfügung gestellten Javascript-Helpern
    und Javascript-Bibliotheken( z.B. RJS, Prototype, Scriptaculous).

Zu meinen weiteren Tätigkeiten gehört auch die Einrichtung der gesamten
Serverinfrastruktur zum Betrieb einer Webapplikation, z.B. Linux Debian mit Ruby, Apache,
Nginx, Mongrel, Postfix und sonstigen benötigten Services.
Selbstverständlich sind auch andere Linux Distributionen möglich.
Als MCSE beherrsche ich auch die Windows Familie, bevorzuge allerdings unixoide
Betriebssysteme.
Heterogene Umgebungen sind mir willkommen.

Bei meiner Arbeit lege ich allergrößten Wert auf Qualität, d.h. ich investiere einen
großen Teil meiner Zeit in die Umsetzung einer sauberen Architektur und von sauberen Code,
idealerweise eine zero maintenance Applikation.
Deshalb auch meine Wahl von Ruby on Rails als Webapplikations-Framework, da man damit
diesem Ideal sehr nahe kommen kann.

Ich bevorzuge die Entwicklung mit agilen Methoden in mehrfachen Iterationsschritten.
Zu meiner derzeitigen Entwicklungsumgebung gehören neben Ruby bzw. Ruby on Rails noch
folgende Tools und Komponenten:

  • Subversion bzw. Git als Repository,
  • Netbeans als IDE zusätzlich zur Kommandozeile und vi,
  • Rootserver.

Ich entwickle am liebsten auf Apple Hardware.

Vorhandenes und benötigtes Wissen habe ich bzw. eigne ich mir autodidaktisch an.

Ich bin kein Graphikdesigner und arbeite hier am liebsten nach Vorlage.

Meine Interessenschwerpunkte sind Web Engineering generell und Micro- bzw. Social-
Communities bzw. Computer-/Internet-supported Collaboration im speziellen.

Gerne übernehme ich Tätigkeiten zur Initialisierung und Aufbau von neuen Web Projekten im
Kontext der oben beschriebenen Technologieumgebung
oder übernehme Teilaufgaben in bereits laufenden Projekten.

Schlagworte:
Beratung, Projektmanagement, agile Project Management, APM, Konzeption & Entwicklung,
Coaching, Internet, Web Engineering, Webapplikationsentwicklung, Web Application
Development, Web Development, Webapplikationen, Web 2.0, iPhone, agile Softwareentwicklung,
Social Networks, soziale Netzwerke, MVC Patterns, OOP, objektorientierte Programmierung,
extreme Programming (XP), Ruby, Ruby on Rails, PHP, RESTful Web Services, REST, ROA,
Resource Oriented Architecure, AJAX, Javascript, Prototype, Scriptaculous, XHTML, XML, CSS,
IT-Systeme, PostgreSQL, MySQL, Apache, Nginx, Mongrel, Apple, Mac, Unix, Linux, BSD,
Windows, Systembetreuung, Systemmanagement, Systemsmanagement, IT-Infrastruktur, IT
Prozessmanagement, ITIL, Changemanagement.
Fachlicher Schwerpunkt: Web Engineering, Webapplikationen mit Ruby on Rails, Social
Software, Micro Communities, Beratung, Projektmanagement, Konzeption & Entwicklung,
Coaching

Festanstellung kommt in Betracht, aber freiberufliche Mitarbeit bevorzugt
Voraussetzung für Festanstellung: Voraussetzung für eine Festanstellung ist der Arbeitsort
München und Umgebung.

Ausbildung:

Studium Dipl.-Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule München
Abschluss: Dipl.-Wirtschafts-Ing. (FH), 1997

Einsatzort:

- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -
Innerhalb von Deutschland
- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -

—Deutschland: komplett

- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -
Kommentar:
bevorzugter Einsatz in München und nähere Umgebung.

- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -
Außerhalb von Deutschland
- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -

[EUROPA – EU-MITGLIEDSSTAATEN]

—komplett in: Polen

- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -
Kommentar:
Einsatz in und um Wroclaw (Breslau) bevorzugt.

- – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - – - -
Kommentar zur Arbeitserlaubnis:
Arbeitserlaubnis vorhanden.

Fremdsprachen:

Deutsch: Muttersprache
Englisch: verhandlungssicher
Französisch: gut
Polnisch: Muttersprache
Russisch: Grundkenntnisse

Hardware:

Amiga: gut
Drucker: sehr gut
IBM Großrechner: elementar
Macintosh: sehr gut
Modem: sehr gut
PC: sehr gut
Soundkarten: gut
Steuer und Regelsysteme: gut
SUN: gut

Betriebssysteme:

Amiga OS: gut
Mac OS: sehr gut
MS-DOS: sehr gut
Novell: elementar
OS/2: gut
SUN OS, Solaris: sehr gut
Unix: sehr gut
Windows: sehr gut

Programmiersprachen:
JavaScript: gut
PHP: sehr gut
Scriptsprachen: Ruby
Shell: gut

Datenbanken:

Access: sehr gut
Approach: sehr gut
DB2: grundkenntnisse
MS SQL Server: gut
Oracle: gut
Postgres: sehr gut
SQL: gut

Datenkommunikation:

AppleTalk: gut
Ethernet: sehr gut
Internet, Intranet: sehr gut
LAN, LAN Manager: sehr gut
NetBeui: gut
NetBios: gut
Novell: elementar
OS/2 Netzwerk: gut
Router: gut
SMTP: gut
SNMP: gut
TCP/IP: sehr gut
Token Ring: gut
Windows Netzwerk: sehr gut
Winsock: gut

Produkte/Standards/Erfahrungen:

Objektorientierte Analyse/Programmierung/Design, OO, OOA, OOP, Qualitätssicherung,
Bildverarbeitung, Testerfahrung
Migration, Erstellung von Spezifikationen, Konzeption, Projektleitung, Beratung,
Projektmanagement, agile Project Management, APM, Konzeption & Entwicklung, Coaching,
Internet, Web Engineering, Webapplikationsentwicklung, Web Application Development, Web
Development, Webapplikationen, Web 2.0, iPhone, agile Softwareentwicklung, Social Networks,
soziale Netzwerke, MVC Patterns, OOP, objektorientierte Programmierung, extreme
Programming (XP), Ruby, Ruby on Rails, PHP, Java, RESTful Web Services, REST, ROA,
Resource Oriented Architecure, AJAX, Javascript, Prototype, Scriptaculous, XHTML, XML, CSS,
IT-Systeme, PostgreSQL, MySQL, Apache, Nginx, Mongrel, Apple, Mac, Unix, Linux, BSD,
Windows, Systembetreuung, Systemmanagement, Systemsmanagement, IT-Infrastruktur, IT
Prozessmanagement.

Branchen:

Banken, Versicherungen, Behörden, Betriebswirtschaft, Softwarehersteller, Forschung,
Entwicklung,

Projekte:

seit 08.2007
eigenes Projekt
Konzeption und Entwicklung einer weltweiten Micro Community unter Ruby on Rails
Projekt mit dem Ziel, einer weltweiten Community ein interaktives
Clubportal zur Verfügung zu stellen, welches u.a. als Präsentations-,
Kommunikations- , Handelsplattform und als Wissensdatenbank dienen
soll.
Angewendete Technologien:
Ruby on Rails, Apache, Nginx, MySql, Postgresql, Ajax, Mac OS X, Linux
(Debian), Windows.

seit 04.2009
Beratung, Planung, Konzeption, Umsetzung und Betreuung der Internetpräsenz von Gregor
Adamczyk
Eingesetzte Technologien:
Ruby on Rails, Apache, MySql, Linux (Debian), Suchmaschinenoptimiert (SEO)

10.2007 – 03.2008
Kundenprojekt – Start-Up Unternehmen
Beratung, Planung, Konzeption und Umsetzung Webapplikation
Beratung und Betreuung des Internetprojekts unter Einsatz
von Ruby on Rails.
Planung, Konzeption, Implementierung der Infrastruktur zum Betrieb der
Webapplikation

Angewendete Technologien:
Ruby on Rails, Apache, Mongrel, Nginx, MySql, AJAX (Dynamisches
User Interface), CSS, HTML, Javascript, Prototype, Linux (Debian),
Postfix

11.2007 – 12.2007
Kundenprojekt – Start-Up Unternehmen
Planung, Design, Umsetzung und Test folgender Teilfunktionalitäten
für die Internetanwendung

SEM Funktionalität
Affiliate Landing Page
Integration Recaptcha Funktion

Angewendete Technologien:
Ruby on Rails, PostgreSQL, Apache, AJAX (Dynamisches User
Interface), Nginx, Subversion, Trac

11.2006 – 02.2007
Kundenprojekt – Start-Up Unternehmen
Webpräsenz, Implementierung CMS, Konzeption und Realisierung
IT-Infrastruktur für ein Start-up Unternehmen

Konzeption & Realisierung des Internetauftritts für ein Start-up
Unternehmen.
Konzeption, Aufbau und Administration der internen IT- und
Kommunikationsinfrastruktur

Angewendete Technologien:
PHP, MySQL, Redaxo Cms, Lan, Wlan, Wan (Dsl), Vpn, Firewall, Router,
Windows 2003 Server, Windows XP, MS Office.

05.2006 – 08.2006
Kundenprojekt – gemeinnützige Vereinigung
Redesign & Relaunch des Internetauftritts einer gemeinnützige
Vereinigung, Implementierung CMS System.

Erstellung Fach- und technisches Konzept.
Umsetzung in REDAXO CMS als Content Management System.

Angewendete Technologien:
Php, MySql, Css, Html, Ajax, Redaxo Cms, Apache, Linux

01.2006 – 06.2006
Kundenprojekt – mittleres Beratungsunternehmen
Projekt Redesign IT-Infrastruktur

  • Redesign und Standardisierung der IT-Infrastruktur unter
    Windows in einem mittelständischen Betrieb.
  • Planung und Realisierung von E-Groupware und Mediawiki als
    zentrale Kommunikations- und Dokumentationsplattform für das
    Intranet.
  • Einsatz von XAMPP als Intranetserver.

Angewendete Technologien:
Lan, Wlan, Wan (Dsl), Vpn, Xampp (Intranet), Firewall, Router, Windows
2000, Windows 2003 Server, Windows XP, MS Office 2000, Mediawiki,
E-Goupware.

03.2005 – 09.2005
eigenes Projekt
Konzeption & Entwicklung einer Webapplikation zur massenhaften
Vor- und Nachbereitung der Ebay-Verkaufsprozesse.

Angewendete Technologien:
PHP, MySQL, Ebay API.

01/2003 – 12/2004
Angestellter, PDZ GmbH

Mitarbeit bei der Entwicklung einer bankfachlichen
Webapplikationen:

  • Projektplanung hinsichtlich Termine, Kosten, Qualität.
  • Definition Projektstrukturplan, Arbeitspakete etc.
  • Entwicklung und Dokumentation des DV-Konzepts.

Angewendete Technologien: J2ee, Apache Tomcat, Oracle.
Angewendete Tools: Artemis, Visio, ARIS, MS Project.

07/1999 – 12/2002
Angestellter, DZ BANK AG

Funktionen: Change Management, IT-
Projektleiter, Systemberater und -betreuer
Projekte “Change dezentral”, “Change Management” Konzeption und
Realisierung einer bankenweiten Change Management Infrastruktur

  • Projektinitialisierung, Projektsteuerung
  • Analyse IT-Infrastruktur (Hardware, Software) der Gesamtbank
    (inkl. Rechenzentrum und Auslandsniederlassungen)
  • Analyse der im Kontext zum Change Management stehenden
    Service Management Prozesse, z.B. Problem Management,
    Service Level Management, Inventory Management,
  • Softwareentwicklung, Systems Management
    Konzeption und Aufbau einer zentralen Bestandsdatenbank (DB2
    incl. Webinterface) für Software und Hardware
    (Changedatenbank) auch zur Belieferung anderer Service
    Management Prozesse
  • Konzeption des Change Management Prozesses
  • organisatorische Einführung des Change Management
    Prozesses in den operativen Betrieb der Bank
  • Implementierung des Change Management Prozesses unter
    Peregrine Service Center
  • Moderation von Workshops und Mitarbeiterschulungen
  • sukzessive Einbindung der Changebeteiligten an den Change
    Management Prozess
    Budgetverantwortung: ca. Euro 2 Mio., fachliche Führung von 5
    Projektmitarbeitern. Systemumgebung: >6000 Clients, >500 Server im
    heterogenen Systemumfeld
    Systemberatung und -betreuung
  • Entwicklung und Pflege der Changemodelle für Mainframe und
    dezentrale Systeme
  • Entgegennahme, Bearbeitung, Genehmigung und Betreuung von
    Changeanträgen bis hin zum Produktionseinsatz
  • Durchführung von Change Approval Boards
  • Schulung und Betreuung der Anwendungsentwicklung in Fragen
    der Softwareverteilung und der Changeprozesse

06/97 – 06/98
Angestellter, BMW BANK GmbH
Funktion: Lease-Finanz-Berater

  • Beratung, Akquisition, Bearbeitung von Finanzdienstleistungen
    für PKW-Finanzierungen und Leasingverträgen bei BMW-
    Händlern, Großkunden und Privatkunden.
  • Entwicklung von Konzepten und Tools zur Unterstützung und
    Optimierung der Geschäftsprozesse

12/96 – 05/97
Angestellter, CCS Ltd Wroclaw/Polen (IT-Systemintegrator)
Funktion: strategische Unternehmensplanung

Projekt Neuausrichtung des Unternehmens auf dem polnischen Markt

  • Unternehmensanalyse
  • Marktanalyse
  • Synthese und strategische Unternehmensplanung

CompuMar GmbH deutsche Vertretung der CCS Ltd. Wroclaw/Polen.
Funktion: Vertriebsbeauftragter

  • Neukundenakquise
  • Entwicklung und Durchführung von spezifischen Marketing und
    Vertriebsmaßnahmen
  • Erstellung, Verfolgung, von Angeboten und Aufträgen bis zum
    Abschluss

Inspirierende Personen, inspiring people

Trains on Rails

  • Jesus
  • Steve Jobs (Apple)
  • Uli Hoeneß
  • Götz Werner (dm – Drogerie Markt)
  • Muhammad Yunus
  • Ted Nelson, der Erfinder des Hyperspace (Projekt Xanadu)

Anschreiben an Boris Manhart

Trains on Rails

Hallo Boris,

das hört sich interessant und verlockend an.

in der Tat finde ich mich in dieser Stellenbeschreibung sehr gut wieder – sowohl fachlich als auch thematisch (zumindest wenn es um meine aktuelle Tätigkeit geht).

Mein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von webbasierten Anwendungen (OOP, MVC, REST). Ich bin Full-Stack Rails Senior Developer/Architect.

Ich arbeite seit über 6 Jahren mit Ruby/Ruby on Rails (Rails 1/2/3) und den angrenzenden Technologien – die letzten 3 Jahre im Finanzumfeld (Rails 2/3, Cucumber, RSpec, Capistrano, Jira, Confluence, Jenkins etc.). Hier habe ich einige Rails basierte Anwendungen geschrieben, unter anderem ein CMS oder ein transaktionsbasiertes System zur Verwaltung von Kreditportfolios (Leasing, Factoring, Ratenkauf etc.). FX – Fremdwährungen mit API Anbindung, Dauerauftrag und einige andere Teile der Banking Applikation habe ich mitentwickelt. Privat arbeite ich auch an eigenen Projekten, falls sich die Zeit dafür findet.

Ich verfüge über sehr starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, kann mich sehr gut in neue Themen einarbeiten, diese modellieren und als Web Service ‘RESTful’ implementieren. Damit werden über API’s die entsprechenden Client’s/Apps/mobile devices/whatever mit Informationen versorgt.

Ich liebe es, individuelle und benutzerfreundliche UI’s mit adaptiven Layout (responsive Design) zu gestalten/umzusetzen, bediene mich aber auch gerne Frameworks, wie z.B. Bootstrap, um eine schnelle, standardisierte Umsetzung zu ermöglichen.

Ich arbeite nach Prinzipien des Agile Manifesto (http://agilemanifesto.org/principles.html). Ich experimentiere gerne – mit anderen oder auch alleine. Ich erforsche/entwickle die Dinge am liebsten als Ganzes (end-to-end), um den Gesamtzusammenhang zu verstehen bzw. das Produkt konsistent zu halten. Bestehende Ansichten stelle ich bewusst in Frage um neue Lösungswege zu finden. Prototyping ist für mich der Weg, um Lösungen zu finden, die einfach und gut skalierbar sind. Egal auf welcher Ebene und in welchem Kontext. Dabei ist Ruby on Rails für mich das Werkzeug meiner Wahl.

Zuvor habe ich mit PHP, Java, C++ etc. programmiert, war als Projektleiter im Bereich Organisation und Informatik einer Bank für das Changemanagement zuständig und habe Systemumgebungen unter Linux, Unix und Windows (MCSE) aufgesetzt und betreut.

In welchem Zustand befindet sich denn eure Applikation? Was fehlt hier noch? Wieviele Leute arbeiten aktuell daran oder wieviele sollen daran arbeiten? Wie sind die Timelines?

“Die Location ist in Zürich, wir bezahlen dafür aber auch ein Schweizer Salär… "
hmm… ob das Züricher Salär mit meinem aktuellen Gehalt mithalten kann?

Beste Grüsse,

Roman

Anschreiben P2P Car Sharing Platform

Trains on Rails

Hallo Frau de Montmollin,

wie ich gerade gelesen habe, suchen Sie einem Lead Ruby on Rails Developer für einen Kunden von Ihnen. In diesem Zusammenhang stelle ich mich Ihnen gerne vor, da ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin und ich die von Ihnen beschriebene Position interessant finde.

Zusammenfassend würde ich mich so beschreiben:

  • seit über 7 Jahren passionierter Full-Stack Ruby on Rails Developer/Architekt
  • ausgezeichnete Kenntnisse in der Architektur und Konzeption von Webapplikationen und Software (MVC, REST, Backend, Frontend)
  • ausgeprägtes Wissen im Bezug auf Systemsicherheit sowohl auf Systemebene als auch bei Webapplikationen (OWASP)
  • Querdenkender Generalist, Innovativ und Visionär, Freigeist mit vielen Ideen und viel Kreativität
  • authentische und empathische Persönlichkeit.

Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Konzeption und Entwicklung von innovativen Web 2.0 Kommunikations-/Businesslösungen und webbasierten Informations- und Anwendungssystemen.

Ich arbeite seit über 7 Jahren mit Ruby/Ruby on Rails (Rails 1/2/3/4) und den angrenzenden Technologien.
Seit 2010 war ich die letzten Jahre im Finanzumfeld einer innovativen und mehrfach ausgezeichneten Web 2.0 Bank tätig, zu deren Entwicklung ich einen wesentlichen Beitrag geleistet habe.

Hier habe ich u.a. neben einem auf die Bedürfnisse der Bank zugeschnittenem Content Mangement System (CMS) auch ein transaktionsbasiertes Anwendungssystem zur Verwaltung von Kreditportfolios (Leasing, Factoring, Ratenkauf etc.) entworfen und implementiert. Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten auch die Realisierung von FX – Fremdwährungen mit API Anbindung und Daueraufträge als weitere Teilfunktionalitäten für die Bankingapplikation.

Zuletzt habe ich bei dem bankeigenen technischen Dienstleister für das Projekt ‘Brokertain’ die Migration und Konsolidierung der Anwendungsinfrastruktur in das Münchner Rechenzentrum als technischer Projektleiter verantwortet und hierzu u.a. auch Mitarbeiter Offshore in Polen gesteuert.

Ich pflege einen pragmatischen Arbeitsstil. Ich arbeite nach Prinzipien des Agile Manifesto (http://agilemanifesto.org/principles.html) und orientiere mich an den Methoden des SCRUM/KANBAN. Ich experimentiere gerne – alleine oder auch im Team. Ich erforsche und entwickle die Dinge als Ganzes (end-to-end), um den Gesamtzusammenhang zu verstehen bzw. das Produkt konsistent zu halten. Bestehende Annahmen stelle ich bewusst in Frage um neue Lösungswege zu finden. Prototyping ist für mich der Weg, um Lösungen zu finden, die einfach und gut skalierbar sind. Dabei ist Ruby on Rails für mich das Werkzeug meiner Wahl.

Ich verfüge über sehr starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, kann sehr gut abstrahieren bzw. Muster und Zusammenhänge erkennen und denke strategisch. Aufgrund meiner Neugier und Offenheit fällt es mir leicht, mich in neue Themen einzuarbeiten.

Ich liebe es, individuelle und benutzerfreundliche UI’s mit adaptiven Layout (responsive Design) zu gestalten/umzusetzen, arbeite hier mit den neuesten Technologien wie z.B. HTML5,CSS3, SASS, LESS, JS bediene mich aber auch gerne Frameworks, wie z.B. Bootstrap, AngularJS, emberJS u.a. um eine schnelle, standardisierte Umsetzung zu ermöglichen.

Zuvor habe ich mit PHP, Java, C++ etc. programmiert, war als Projektleiter im Bereich Organisation und Informatik einer Bank für das Changemanagement zuständig und habe Systemumgebungen unter Linux, Unix und Windows (MCSE) aufgesetzt und betreut. Weitere Details können Sie meinem angehängten Profil entnehmen.

Sollten Sie interessiert sein, können wir gerne in Kontakt treten.

Beste Grüsse,

Roman Sladeczek

Anschreiben Jambit

Trains on Rails

Web-Entwickler / Web-Architect, SOFTWARE ARCHITECT/
ENGINEER RESEARCH

Ich bin über die Jobbörse der Arbeitsagentur auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden. Ich finde mich in Ihrer Stellenbeschreibung sehr gut wieder und würde mich gerne vorstellen.

Mein beruflicher Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Entwicklung von webbasierten Anwendungen (OOP, MVC, REST). Ich bin Full-Stack Ruby on Rails Senior Developer/Architect. Als Generalist bin ich ein kompetenter Berater, Coach und Techniker mit dem Blick für das Wesentliche.

Die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Fach- und Methodenwissen mit fundiertem IT-Know-how und praxiserprobtem Produkt und Prozess-Know-how ist meine Stärke. Mit dieser Business- und IT-Kompetenz entwickele ich innovative und ganzheitliche Lösungen, die den Kunden seinen Unternehmenszielen entscheidend näher bringen.

Die letzten 3,5 Jahre war ich im Finanzumfeld einer neu gegründeten Web 2.0 Bank tätig, zu deren Entwicklung ich einen wesentlichen Beitrag geleistet habe.

Hier habe ich u.a. neben einem auf die Bedürfnisse der Bank zugeschnittenes Content Mangement System (CMS) auch ein transaktionsbasiertes Anwendungssystem zur Verwaltung von Kreditportfolios (Leasing, Factoring, Ratenkauf etc.) entworfen und implementiert. Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten auch die Realisierung von FX – Fremdwährungen mit API Anbindung und Daueraufträge als weitere Teilfunktionalitäten für die Bankingapplikation.

Zuletzt habe ich bei dem bankeigenen technischen Dienstleister für das Projekt ‘Brokertainment’ die Migration und Konsolidierung der Anwendungsinfrastruktur in das Münchner Rechenzentrum als technischer Projektleiter geleitet und hierzu u.a. auch Mitarbeiter Offshore in Polen gesteuert.

Ich verfüge über sehr starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, kann sehr gut abstrahieren bzw. Muster und Zusammenhänge erkennen und denke strategisch. Aufgrund meiner Neugier fällt es mir leicht, mich in neue Themen einzuarbeiten.

Ich liebe es, individuelle und benutzerfreundliche UI’s mit adaptiven Layout (responsive Design) zu gestalten/umzusetzen, arbeite hier mit HTML5,CSS3, SASS, LESS, JS bediene mich aber auch gerne Frameworks, wie z.B. Bootstrap, AngularJS, emberJS u.a. um eine schnelle, standardisierte Umsetzung zu ermöglichen.

Ich arbeite nach Prinzipien des Agile Manifesto (http://agilemanifesto.org/principles.html). Ich experimentiere gerne – alleine oder auch im Team. Ich erforsche und entwickle die Dinge als Ganzes (end-to-end), um den Gesamtzusammenhang zu verstehen bzw. das Produkt konsistent zu halten. Bestehende Annahmen stelle ich bewusst in Frage um neue Lösungswege zu finden. Prototyping ist für mich der Weg, um Lösungen zu finden, die einfach und gut skalierbar sind. Das Werkzeug meiner Wahl ist hier Ruby on Rails.

Zuvor habe ich mit PHP, Java, C++ etc. programmiert, war als Projektleiter im Bereich Organisation und Informatik einer Bank für das Changemanagement zuständig und habe Systemumgebungen unter Linux, Unix und Windows (MCSE) aufgesetzt und betreut.

Sollten Sie der Meinung sein, daß mein Profil auf die ausgeschriebene Stelle passt, würde ich mich über eine persönliche Vorstellung freuen.

Beste Grüsse,

Roman Sladeczek

Anschreiben Bridge Verband

Trains on Rails

Ich arbeite seit über 7 Jahren ausschliesslich mit Ruby on Rails (1-4) und allen angrenzenden Technologien (HTML5, CSS3, JS und deren Ausprägungen) als Full-Stack Developer bzw. als Produktentwickler, d.h. ich bin in der Lage, eine Website als Applikation mit Hilfe von Rails von Grund auf als lauffähigen Prototyp zu konzipieren (Domänenmodellierung bis hin zu UI/UX Design), zu testen, die Betriebsumgebung (Mac, Linux, Unix, Windows) aufzusetzen und das ganze auch zu betreiben. Ich habe viel Erfahrung im Redesign und dem Refactoring von bestehenden Rails Applikationen um diese auf den ‘Pfad der Tugend’ zurückzuführen, so wie es im ursprünglichen Sinne vorgesehen war.

Zur Zeit arbeite ich an eigenen Projekten, stelle aber 40% meiner Zeit zur Verfügung. Evtl. deckt sich das mit Ihren Anforderungen?

Die letzten 4 Jahre habe ich im Finanzumfeld (Rails 2/3, Cucumber, RSpec, Capistrano, Jira, Confluence, Jenkins etc.) einer neu gegründeten Web 2.0 Bank gearbeitet. Hier habe ich einige Rails basierte Anwendungen geschrieben, unter anderem ein CMS oder ein transaktionsbasiertes System zur Verwaltung von Kreditportfolios (Leasing, Factoring, Ratenkauf etc.). FX – Fremdwährungen mit API Anbindung, Dauerauftrag und einige andere Teile der Banking Applikation habe ich hier mitentwickelt.

Ich biete sehr starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, arbeite mich schnell in neue Themen ein, modelliere nach den Prinzipien des Domain Driven Designs (DDD) und implementiere ‚RESTful’ bzw. Ressourcenorientiert – so wie es die Webarchitektur vorgibt.

Ich gestalte individuelle und benutzerfreundliche UI’s, nehme aber auch Frameworks (z.B. Bootstrap), um schnelle und standardisierte Lösungen zu ermöglichen.

Ich arbeite nach Prinzipien des Agile Manifesto (http://agilemanifesto.org/principles.html). Ich experimentiere gerne – mit anderen und auch alleine. Ich erforsche/entwickle die Dinge am liebsten als Ganzes (end-to-end), um den Gesamtzusammenhang zu verstehen bzw. das Produkt konsistent zu halten. Bestehende Ansichten stelle ich bewusst in Frage um neue Lösungswege zu finden. Prototyping ist für mich der Weg, um Lösungen zu finden, die einfach sind und gut skalieren.

Das ganze hat natürlich seinen Preis. Mein Stundensatz liegt bei Euro 89.- netto. Ich bin mir nicht sicher, ob das in Ihre Kalkulation/Budget passt?

Sie können gerne mein Profil bei Xing https://www.xing.com/profile/Roman_Sladeczek bzw. bei LinkedIn https://www.linkedin.com/profile/view?id=26562044&trk=nav_responsive_tab_profile_pic besuchen.

Falls Interesse von Ihrer Seite besteht, höre ich gerne von Ihnen.

Anschreiben Gulp für Konzeption Internetportal

Trains on Rails

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein beruflicher Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Entwicklung von webbasierten Anwendungen. Als aktiver Senior Software Architect/Developer entwerfe ich Internetportale, Microservices, Online Communities, Transaktionssysteme, Online Marktplätze, CMS Systeme uvm. Als ein, auf webbasierte Anwendungen spezialisierter Generalist biete ich kompetente Beratung, Konzeption und Umsetzung im Bereich Web 2.0/e-Commerse aus einer Hand.

Die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Fach- und Methodenwissen mit fundiertem IT-Know-how und praxiserprobtem Produkt und Prozess-Know-how sind meine Stärke. Mit dieser Business- und IT-Kompetenz entwickele ich innovative und ganzheitliche Lösungen, die Sie, dem Kunden, Ihren Unternehmenszielen entscheidend näher bringen.

Die letzten 3,5 Jahre war ich im Finanzumfeld einer neu gegründeten Web 2.0 Bank tätig, zu deren Entwicklung ich einen wesentlichen Beitrag geleistet habe.

Hier habe ich u.a. neben einem auf die Bedürfnisse der Bank zugeschnittenes Content Mangement System (CMS) auch ein transaktionsbasiertes Anwendungssystem zur Verwaltung von Kreditportfolios (Leasing, Factoring, Ratenkauf etc.) entworfen und implementiert. Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten auch die Realisierung von FX – Fremdwährungen mit API Anbindung und Daueraufträge als weitere Teilfunktionalitäten für die Bankingapplikation.

Zuletzt habe ich bei dem bankeigenen technischen Dienstleister für das Projekt ‘Brokertain’ die Migration und Konsolidierung der Anwendungsinfrastruktur in das Münchner Rechenzentrum als technischer Projektleiter verantwortet und hierzu u.a. auch Mitarbeiter Offshore in Polen gesteuert.

Ich verfüge über sehr starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, kann sehr gut abstrahieren bzw. Muster und Zusammenhänge erkennen und denke strategisch. Aufgrund meiner Neugier und Offenheit fällt es mir leicht, mich in neue Themen einzuarbeiten. Requirements Engineering & Management, Prozess- und Datenmodellierung sind mir aus der Vergangenheit als Projektleiter und heute als aktiver Entwickler bestens bekannt.

Ich liebe es, individuelle und benutzerfreundliche UI’s mit adaptiven Layout (responsive Design) zu gestalten/umzusetzen, arbeite hier mit den neuesten Technologien wie z.B. HTML5,CSS3, SASS, LESS, JS bediene mich aber auch gerne Frameworks, wie z.B. Ruby on Rails, Bootstrap, AngularJS, emberJS u.a. um eine schnelle, standardisierte Umsetzung zu ermöglichen.

Ich pflege einen pragmatischen Arbeitsstil. Ich arbeite nach Prinzipien des Agile Manifesto (http://agilemanifesto.org/principles.html) und orientiere mich an den Methoden des SCRUM/KANBAN. Ich experimentiere gerne – alleine oder auch im Team. Ich erforsche und entwickle die Dinge als Ganzes (end-to-end), um den Gesamtzusammenhang zu verstehen bzw. das Produkt konsistent zu halten. Bestehende Annahmen stelle ich bewusst in Frage um neue Lösungswege zu finden. Prototyping ist für mich der Weg, um Lösungen zu finden, die einfach und gut skalierbar sind. Das Werkzeug meiner Wahl ist hier das Webframework Ruby on Rails, mit welchem sich in sehr schnellen Entwicklungszyklen funktionierende Software entwickeln lässt.

Aus früheren Tätigkeiten habe ich Erfahrung mit PHP, Java, C++ etc. Ich war als Projektleiter im Bereich Organisation und Informatik einer Grossbank für das ITIL Changemanagement zuständig und habe Systemumgebungen unter Linux, Unix und Windows (MCSE) aufgesetzt und betreut.

Sollten Sie der Meinung sein, daß mein Profil auf die ausgeschriebene Stelle passt, würde ich mich über eine persönliche Vorstellung freuen.

Beste Grüsse,

Roman Sladeczek

Philosophie

Trains on Rails

Produktentwicklung vom Konzept bis zur fertigen Software, Prototyping, Informationsdesign, Web Application Design, Domain Driven Design, DDD, Architektur, Minimalismus, Eleganz, Beratung und Lösungen u.a. zu folgenden Themenbereichen: E-commerce (Shop), Content Management, CRM, Portale, Portfolio Management, Asset Management, Transaktionssysteme, Factoring, Leasing, Payment, Rechnungskauf, Ratenkauf, API Design, API Integration, Ebay API, Payment API, Paypal, verteilte Systeme, System Integration, Offshoring Polen, Wirtschaftsingenieur, Full Stack Web Development (Frontend, Backend) mit Ruby on Rails, ausgeprägtes analytisches und abstraktes Denken, Empathie, Projektleitung mit agilen Methoden (agile Manifesto, Scrum, Kanban). Webbasierte Lösungen (HTTP und RESTful design) vorzugsweise mit Ruby on Rails.

V2

Ich biete:
starken fachlichen Hintergrund aus dem Finanzumfeld ( Leasing, Factoring, Rechnungskauf + Ratenkauf im Internet, FX, Foreign Exchange, Multicurrency Accounting, Payment, Paypal, Moneybookers, FidorPay, Fahrzeugfinanzierung).

ganzheitliches Denken und Handeln, schnelle Auffassungsgabe, sehr gutes Abstraktionsvermögen, sicherer Umgang mit Kunden, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsbereitschaft, strukturierte und zielorientierte Vorgehensweise, Kreativität, Pragmatismus, Aufgeschlossenheit, Agilität, Spaß am „Neuen“.

agile Softwareentwicklung, Web Development Frontend + Backend, Web Engineering, Objektorientierung, Business Development, innovative Ideen, Strategie, Design Thinking, webbasierte Konzepte, Projekt Management, Change Management, Prozess Design, Prozess Management, Reporting, System Management, ITIL.

Ruby, Ruby on Rails, agile Manifesto, Design Patterns, MVC Patterns, REST, RESTful Web Services, Resource Oriented Architecure, ROA, RESTful Design, Refactoring, TDD, BDD, OOA, OOP, Usability, Javascript, iOS, Android, EmberJS, AngularJS, BackboneJS, Prototype, Scriptaculous, jQuery, jQuery UI, AJAX, XHTML, XML, JSON, CSS, HTML, PHP, JAVA, IT-Systeme, IBM, Websphere, SQL, Oracle, PostgreSQL, MySQL, Microsoft SQL-Server, Apache, Phusion Passenger, Nginx, Mongrel, Unicorn, Apple, Mac, iPhone, Unix, Linux, BSD,Windows, Host, Subversion, svn, git, Github.

Anschreiben als Generalist

Trains on Rails

Ich bin Diplom-Wirtschaftingenieur und habe fundierte technische Kenntnisse und ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Know-how. Als Generalist bin ich ein kompetenter Berater, Coach und Techniker mit dem Blick für das Wesentliche.

Die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Fach- und Methodenwissen mit fundiertem IT-Know-how und praxiserprobtem Produkt und Prozess-Know-how ist meine Stärke. Mit dieser Business- und IT-Kompetenz entwickele ich innovative und ganzheitliche Lösungen, die den Kunden seinen Unternehmenszielen entscheidend näher bringen.

Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Konzeption und Entwicklung von webbasierten Produkten bzw. Applikationen.

Die letzten 3,5 Jahre war ich im Finanzumfeld einer neu gegründeten Web 2.0 Bank, zu deren Entwicklung ich einen wesentlichen Beitrag geleistet habe, tätig.

Hier habe ich u.a. neben einem auf die Bedürfnisse der Bank zugeschnittenes Content Mangement System (CMS) auch ein transaktionsbasiertes Anwendungssystem zur Verwaltung von Kreditportfolios (Leasing, Factoring, Ratenkauf etc.) entworfen und implementiert. Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten auch die Realisierung von FX – Fremdwährungen mit API Anbindung und Daueraufträge als weitere Teilfunktionalitäten für die Bankingapplikation.

Zuletzt habe ich bei der FidorTecS, dem technischen Dienstleister dieser Bank, für das Projekt ‘Brokertainment’ die Migration und Konsolidierung der Anwendungsinfrastruktur in das Münchner Rechenzentrum als technischer Projektleiter geleitet und hierzu u.a. auch Mitarbeiter Offshore in Polen gesteuert.

Ich verfüge über sehr starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, kann sehr gut abstrahieren bzw. Muster und Zusammenhänge erkennen und denke strategisch. Aufgrund meiner Wissbegier fällt es mir leicht, mich in neue Themen einzuarbeiten.

Ich arbeite nach Prinzipien des Agile Manifesto (http://agilemanifesto.org/principles.html). Ich experimentiere gerne – alleine oder auch im Team. Ich erforsche und entwickle die Dinge als Ganzes (end-to-end), um den Gesamtzusammenhang zu verstehen bzw. das Produkt konsistent zu halten. Bestehende Annahmen stelle ich bewusst in Frage um neue Lösungswege zu finden. Prototyping ist für mich der Weg, um Lösungen zu finden, die einfach und gut skalierbar sind.

In früherer Zeit war ich im Bereich des Service Management als IT-Projektleiter und Systembetreuer für die Organisation der IT-Infrastruktur einer Großbank (DZ BANK AG) tätig. Beim Aufbau des Change Managements habe ich mir neben fachlichen Kompetenzen auch Methodenkenntnisse bei der Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die der Projektleitung angeeignet. In dieser Aufgabe war ich für die Planung, Koordination und Durchführung der Projekte und für die fachliche Führung von 5 Projektmitarbeitern in einem technisch anspruchsvollen Umfeld einer Großbank zuständig.

Ich verfüge über diverse Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeiten. So war ich z.B. Bei der BMW Bank GmbH als Leasing-Finanz-Berater im Vertriebsinnendienst tätig, oder als strategischer Berater für eine polnischen IT-Systemintegrator.
Erste Erfahrungen als Geschäftsführer habe ich bereits während des Studiums als Verantwortlicher eines studentischen Gastronomiebetriebs gemacht. Dabei war ich neben dem Geschäftsbetrieb auch für den Einsatz von knapp 50 Beschäftigten verantwortlich.

Antwort von PM an Malao.com

Trains on Rails

“Malao.com sieht super aus! Ok, dann verstehe ich es.

Mit interaktiven Webanwendung meine ich bessere Strategien, um User “abzuholen”, wenn diese auf einer Seite eintreffen. Je nachdem wieviel Filme/Produktionen ihr anzeigt, wollen User z.B. nach Kategorien, Regisseuren oder Schauspielern filtern. In anderen Fällen, geht es darum durch viele Seiten zu blättern, und z.B. Sortierungen auf Erscheinungsdatum etc. zu ermöglichen.

Ich finde den Kontext Film interessant, weil die Denkweise nahe bei der Softwareentwicklung liegt. Naja, ich habe schonmal hierzu kurz was geblogged: http://thinkingonthinking.com/Learning-From-Cinema-Websites/

Vielleicht können wir in Kontakt bleiben, und in ein paar Wochen nochmal Gedanken austauschen? "

What makes me happy at work

Trains on Rails

  • working for myself,
  • setting my own schedules,
  • when I don’t feel caged.
  • when I don’t feel like what’s a clocking somebody elses time,
  • when I can be in charge
  • when I can work at night, when i want to
  • when I can set my own deadlines
  • when I’m free.

Terms & Conditions hobbydb.com

Trains on Rails

Terms & Conditions
Introduction
Welcome to HobbyDB. These terms and conditions apply to the services available from the domain and sub-domains of http://www.hobbydb.com, (together, the “Site”). You are contracting with HobbyDB, 1050 Walnut Street, Suite 202, Boulder, Colorado 80302 known in this Member Agreement as “HobbyDB”, “we”, “us” or “our”. Your use of our services is governed by the following terms and conditions, including those additional terms referred to in the “Additional terms” section below (which are accessible by click-through links and which form part of these terms and conditions), (together, the “Member Agreement”). By becoming a member of HobbyDB, you are indicating your agreement to accept and abide by all of the terms and conditions of this Member Agreement and each of the “Additional terms” referred to in this Member Agreement. The Member Agreement constitutes a legally binding agreement between you and HobbyDB. This Member Agreement is valid from 1 September 2013 and is effective upon acceptance for new members.

Using HobbyDB
You may not use the Site if you are under the age of 18 and do not have permission from your parent or legal guardian to do so, if you are not able to form legally binding contracts, or if your HobbyDB membership has been suspended. While using the Site, you will not:

post, list or upload content or items in inappropriate categories or areas on the Site;
breach any laws, sell any counterfeit items or otherwise infringe the copyright, trade mark or other rights of third parties;
breach our policies;
fail to pay for items purchased by you, unless the seller materially changes the item’s description after you place a bid on the item or a clear typographical error is made;
fail to deliver items purchased from you, unless the buyer fails to meet your listing terms;
manipulate the price of any item or interfere with other members’ listings;
circumvent or manipulate HobbyDB’s fee structure, the billing process, or fees owed to HobbyDB;
post, list or upload false, inaccurate, misleading or defamatory content (including personal information);
take any action that may undermine the feedback or ratings systems;
transfer your HobbyDB account (including feedback) and Member ID to another party without our express consent;
distribute or post spam, chain letters, or pyramid schemes;
distribute viruses or any other technologies that may harm HobbyDB, or the interests or property of HobbyDB members;
copy, modify, or distribute HobbyDB’s copyrighted works or trademarks, or other content from the Site, without our express consent; or
harvest or otherwise collect information about members, including email addresses, without their express consent.
If you are registering with HobbyDB as a business entity, you represent that you have the authority to legally bind that entity. If you are trading as a business on HobbyDB, you must comply with all applicable laws relating to online trading. We will commence supplying our services to you as soon as you accept this Member Agreement. Unless you and HobbyDB agree otherwise, you will not be able to cancel this Member Agreement under the United Kingdom’s Consumer Protection (Distance Selling) Regulations 2000 (or any equivalent legislation in your jurisdiction) or such other local legislation once the supply of the services has commenced.

Abusing HobbyDB
HobbyDB and the HobbyDB community work together to keep the site working properly and the community safe. Any problems, offensive content or policy breaches should be reported to us. Without limiting our options for further action, we may issue you with warnings, limit, suspend, or terminate the supply of our services to you and/or your account(s), restrict your access to, and your activities on, the Site (including, without limitation, by cancelling bids and removing listings and other hosted content), warn the HobbyDB community not to transact with you and/or take technical and legal steps to stop you from using the Site if:

we have grounds to believe that you are intentionally creating problems (including, without limitation, by harassing HobbyDB staff or other members) or exposing us or another HobbyDB member to financial loss or legal liabilities;
we have grounds to believe that you are acting inconsistently with the letter or spirit of this Member Agreement or our policies;
despite our reasonable endeavors, we are unable to verify or authenticate any information you provide to us.
We also reserve the right to cancel unconfirmed accounts. You agree not to hold HobbyDB responsible for any loss you may incur as a result of HobbyDB taking any of the actions described above.

Spam Policies
We do not tolerate spam (unsolicited commercial communications) and do not send any out to our members. In the event that you do not wish to adhere to the default settings for methods by which we will communicate with you, please set your HobbyDB notification preferences in order that we can communicate with you in the method of your choice. You may not add other HobbyDB members, even a member who has purchased an item from you, to your mailing list (email or physical mail) without their consent. You may not use our communication tools to send spam or otherwise send content that would breach our Member Agreement. We automatically scan e-mail messages before they are sent via our communication tools for viruses and other illegal or prohibited content but we do not permanently store such messages. We do not rent or sell any of our members’ email addresses or any other email addresses we may receive communication from to third parties. To report spam from other HobbyDB members, please contact us.

In registering as a HobbyDB member, you agree to receive non-commercial email communications from us and we reserve the right to send these to all members who have not specifically opted out of receiving email from the site using the links supplied for this purpose within all email communications sent.

Using information about other HobbyDB members
Our Site enables members to share personal and financial information in order to complete transactions. When members are involved in a transaction, they may obtain access to each other’s name, Member ID, email address, physical address and other contact information, including financial information. We cannot guarantee that other members will respect the privacy or security of your information and therefore we encourage all members to evaluate the privacy and security policies of their trading partners before entering into transactions and choosing to share sensitive information with them. Similarly, we ask all members to respect other members’ privacy and disclose their privacy and security policies to them prior to involvement in transactions. In all cases, members must be given the option of removing themselves from other members’ databases and the opportunity to review the information any other member has collected about them. All members agree to use other members’ information only in accordance with applicable laws and regulations (including, without limitation, data protection laws) and only for:

HobbyDB-transaction-related purposes that are not unsolicited commercial communications
using services offered through HobbyDB; and
other purposes that the members have expressly agreed to.
Member names & Avatars
Your member name is the name by which you choose to be known on the Site when registering. Your avatar is the image which appears on your profile by your member name whenever you add any content to the site. In registering, you agree not to do so under a member name which is:

identical to, or could reasonably be deemed an approximation of, any copyrighted name or trademark not held by yourself or an entity on behalf of which you are directly contracted to operate.
identical to, or could reasonably be deemed an email address or website address.
any word or words or any approximation of any word or words that could reasonably be deemed offensive in any language
a phrase or compound word which incorporates any word or words or any approximation of any word or words that could reasonably be deemed offensive in any language
any word, words, name or names or any approximation of any word, words, name or names that are intended (or could reasonably be believed to be intended) to mock, harass, belittle or otherwise upset other HobbyDB members or members of the general public
any word, words, name or names or any approximation of any word, words, name or names intended to convey (or which could reasonably be believed to be intended to convey) political or other beliefs or any opinions of any sort, in particular (but not limited to) any viewpoints, beliefs or opinions (political or otherwise) that could potentially offend other HobbyDB members or any members of the general public
Furthermore, you agree not to upload as an avatar any picture to which you do not own the copyright, or any image of an adult or offensive nature or which could potentially cause offense to any other HobbyDB members or any members of the general public

In any instance where your choice of member name violates these conditions, we will inform you of the situation via your preferred method of communication and request that you specify an alternate member name. If for any reason you fail to supply us with a reasonable alternative member name, we reserve the right to amend your member name to an alternative chosen by ourselves.

In any instance where your avatar violates these conditions, we will inform you of the situation via your preferred method of communication, delete your avatar and replace it with the site’s standard avatar placeholder.

Buyer’s Fees
Joining HobbyDB and using its content creation tools are free of charge. We do charge a Buyer’s Premium of 8% for each auction purchase made on the site (there is no Buyer’s Premium for Buy It Nows). Changes to the fees will take effect 14 days after we notify you of them either by email, via “My Messages”, or via a posting on the Site. We may choose to temporarily change the fees for our services for promotional events (for example, “free listing days”) or new services, and such changes are effective either from the point where the promotion is announced to the date on which they are stated to end, or between dates specified in the announcement. Unless otherwise stated, all fees are payable in US Dollars. You are responsible for paying all fees and applicable taxes (including any value added tax) associated with using the Site in a timely manner with a valid payment method. If your payment method fails or your account is overdue, we may collect fees owed using other collection mechanisms. (This includes, without limitation, charging other payment methods on file with us and retaining collection agencies and legal advisers.) You agree that we may issue you with invoices in electronic format by e-mail.

Seller’s Fees
We do charge Seller’s Fee of 8% for each sale on the site. Changes to the fees will take effect 14 days after we notify you of them either by email, or via “My Messages”, or via a posting on the Site’s announcements board. Changes to the fees will take effect 14 days after we notify you of them either by email, via “My Messages”, or via a posting on the Site. We may choose to temporarily change the fees for our services for promotional events (for example, “free listing days”) or new services, and such changes are effective either from the point where the promotion is announced to the date on which they are stated to end, or between dates specified in the announcement. Unless otherwise stated, all fees are payable in US Dollars. You are responsible for paying all fees and applicable taxes (including any value added tax) associated with using the Site in a timely manner with a valid payment method. If your payment method fails or your account is overdue, we may collect fees owed using other collection mechanisms. (This includes, without limitation, charging other payment methods on file with us and retaining collection agencies and legal advisers.) You agree that we may issue you with invoices in electronic format by e-mail.

Content license
When you give us content, you grant us a non-exclusive, worldwide, perpetual, irrevocable, royalty-free, sublicensable (through multiple tiers) right to exercise the copyright, trademarks, database rights and all other intellectual property rights you have in the content, in any media known now or in the future. In addition, you waive all moral rights you have in the content to the fullest extent permitted by law. We need these rights to host and display your content.

Offensive and inappropriate content
We reserve the right to remove from the site any user-generated content deemed to be offensive or inappropriate in any way, and to suspend and/or delete without warning the account of any member of the site who uploads such content, in accordance with the terms of this member agreement.

Weapons policy
Attempting to use the site to arrange or facilitate sale or trade of real weapons of any sort (including but not limited to replica handguns) is expressly forbidden and any attempts to do this will result in the immediate and permanent suspension of the member accounts involved.

Liability
Nothing in this Member Agreement shall limit or exclude our liability for fraudulent misrepresentation, for death or personal injury resulting from our negligence or the negligence of our agents or employees or for any other liability that cannot be limited or excluded by law. You cannot and will not hold HobbyDB responsible for other members’ actions or inactions.

Although HobbyDB is often referred to as an online auction web site, you acknowledge that we are not a traditional auctioneer but provide through the Site a platform to allow anyone to offer, sell, and/or buy just about any toy, at any time, from anywhere, in a variety of pricing formats, which include auction-style and fixed price formats. At no point do we have possession of any item listed or sold through the Site. We do not review member’s listings and we are not party to the actual transactions between buyers and sellers.

HobbyDB is in no way responsible for the actions or inactions of buyers or sellers involved in transactions (whether such transactions are carried out on or off HobbyDB) or for ensuring that they actually complete transactions. We have no control over, do not guarantee, and you will not hold us responsible for:

the quality, safety or legality of items advertised;
the truth or accuracy of listings;
the truth or accuracy of feedback or other content posted by members on the Site;
the ability of sellers to sell items;
the ability of buyers to pay for items; or
whether a buyer or seller will actually complete a transaction.
Please do not assume that the offer, sale, purchase, export or import of any item is valid and legal in your territory simply because it is listed on the Site. You accept sole responsibility for the legality of your actions under laws applying to you and the legality of any items you list on the Site. Although we use techniques intended to verify the accuracy and truth of the information provided by our members, member verification on the internet is difficult. HobbyDB cannot and does not confirm, and is not responsible for ensuring the accuracy or truthfulness of members’ purported identities or the validity of the information which they provide to us or post on the Site.

We cannot guarantee continuous or secure access to our services, and operation of the Site may be interfered with by numerous factors outside of our control. While we will use all reasonable means to maintain an uninterrupted service, we cannot guarantee this and we do not give any promises or warranties (whether express or implied) about the availability of our services. We (including our parent, subsidiaries, affiliates, officers, directors, agents and employees) shall not be liable to you in contract, tort (including negligence) or otherwise for any business losses, such as loss of data, profits, revenue, business, opportunity, goodwill, reputation or business interruption or for any losses which are not reasonably foreseeable by us and which may arise out of your use of our Site. Regardless of the previous paragraph, if we are found to be liable, our liability, and the liability of our parent, subsidiaries, affiliates, officers, directors, agents and employees, to you is limited in any 12 month period to the greater of: (a) the total fees you paid to us in relation to the listing or other service offered which gave rise to the liability, or (b) £100.

Release
In cases where you have a dispute with one or more members, you release us (and our officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures and employees) from claims, demands and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown, arising from or in any way connected with such disputes.

Note that views and opinions expressed within comments or anywhere else on the site by members are not those of HobbyDB or endorsed by HobbyDB.
Access and interference
Much of the information on the Site is updated on a real-time basis and is proprietary or is licensed to HobbyDB by our members or third parties. You agree that you will not use any robot, spider, scraper or other automated means to access the Site for any purpose without our express written permission. Additionally, you agree that you will not:

take any action that imposes or may impose (at our sole discretion) an unreasonable or disproportionately large load on our infrastructure;
copy, reproduce, modify, create derivative works from, distribute, or publicly display any content (except for your information) from the Site without the prior expressed written permission of HobbyDB and the appropriate third party, as applicable;
interfere or attempt to interfere with the proper working of the Site or any activities conducted on the Site; or
bypass our robot exclusion headers or other measures we may use to prevent or restrict access to the Site.
Privacy
We do not sell or rent your personal information to third parties for their marketing purposes without your express consent. We use your information only as described in the HobbyDB Privacy Policy. We view protection of members’ privacy as a very important community principle. We store and process your information on computers located in the United Kingdom that are protected by physical as well as technological security devices. You can access and modify the information you provide us and choose not to receive certain communications by signing-in to your account and selecting the appropriate settings. We use third parties to verify and certify our privacy principles. For a complete description of how we use and protect your personal information, see the HobbyDB Privacy Policy. If you object to your information being transferred or used in this way please do not use our services.

Compensation
You agree that you will only use the Site in accordance with the terms and conditions set out in this Member Agreement. You will compensate us in full for any losses or costs (including reasonable legal fees) we incur which arise from any breach by you of this Member Agreement.

No agency
No agency, partnership, joint venture, employee-employer or franchisor-franchisee relationship is intended or created by this Member Agreement.

Notices
All notices to HobbyDB shall be sent by registered mail to our registered address. We shall send notices to you by email or by registered mail to the email address or postal address (as applicable) that you provided to HobbyDB when you registered as a member of HobbyDB. Notices sent to you by email shall be deemed to have been received by you 24 hours after they are sent, unless we receive notice that the email address is invalid. Notices sent to either party by registered mail shall be deemed to have been received by that party 3 days after they are sent.

Third party rights
A person who is not a party to this Member Agreement has no right under the Contracts (Rights of Third Parties) Act 1999 to enforce any term of this Member Agreement, but this does not affect any right or remedy of a third party specified in this Member Agreement or which exists or is available apart from that Act.

Governing law and dispute resolution
This Member Agreement shall be governed by and construed in accordance with English law. You and HobbyDB both agree to submit to the non-exclusive jurisdiction of the English Courts. If a dispute arises between you and HobbyDB, we strongly encourage you to first seek a resolution by contacting us. We will consider reasonable requests to resolve the dispute through alternative dispute resolution procedures, such as mediation or arbitration, as alternatives to litigation.

General
If any provision of this Member Agreement is held to be invalid or unenforceable, such provision shall be struck out and the remaining provisions shall be enforceable.

At our sole discretion, we may assign this Member Agreement to a third party by giving you notice in accordance with the Notices section above (but without your prior express consent), provided that we assign the Member Agreement on the same terms or terms that are no less advantageous to you. Section headings are for reference purposes only and do not limit the scope or extent of the sections. Our failure to act with respect to a breach by you or others does not waive our right to act with respect to subsequent or similar breaches. We may amend this Member Agreement at any time either by email, via “My Messages” or by posting the amended terms on the Site. Except as stated elsewhere in this Member Agreement, all amended terms shall automatically be effective 30 days after they are initially posted on the Site.

This Member Agreement may not be otherwise amended except in writing and when any such written amendment signed by you and us. This Member Agreement sets forth the entire understanding and agreement between us with respect to its subject matter.

The following Sections survive any termination of this Member Agreement: Fees (with respect to fees owed for our services), Content License, Liability, Release, Compensation, Third Party Rights and Governing law and dispute resolution. If you have any questions about this Member Agreement, please contact us.

CURRICULUM VITAE P. O.

Trains on Rails

July 2018, 81739 Munich, Germany

PROFILE
Before getting into software development, I explored some other career choices. Then the internet came along, and I realised my long-time passion of working with computers was a viable and rewarding career. Since then, 18 years ago, I have taught myself what’s required for the job, and continue to learn to this day.
I believe my customers and colleagues value my eagerness to understand and learn, my attention to detail, discipline, empathy, creativity, pragmatism and clear communication. Those qualities have helped me per-form well as a leader of Agile teams, and as a software developer and architect.

PROJECTS AND EMPLOYMENT
realised working freelance with Ruby and Ruby on Rails, unless stated otherwise.

06.2018
gutefrage.net: legacy Ruby on Rails application maintenance, Munich

  • update data protection terms and Facebook integration for a Rails 3 application

09.2017 – 03.2018 BUZZN GmbH, Munich
Senior Ruby and Ruby on Rails developer and Agile Coach.

  • migration from Rails to the roda-based custom framework, replacing two legacy applications
  • introduced Scrum, supported the team in developing an Agile mindset

02.2017 – 08.2017 crewmeister (Atoss Aloud GmbH), Munich
Senior Ruby and Ruby on Rails developer and Agile Coach.

  • developed their online payment system
  • introduced Kanban, supported the team in developing an Agile mindset

10.2016 – 01.2017 XING Events GmbH, Munich Senior Ruby and Ruby on Rails developer.

  • feature development in their highly distributed, services-based architecture
  • developed automated, browser-based acceptance tests for the events module

03.2016 – 09.2016 lale.help, Munich
Lead full-stack developer (Ruby, Rails, JavaScript, HTML/CSS).

  • extension of the platform though development of many new features
  • developed automated, browser-based acceptance test suite for the whole system

03.2016 – 09.2016
Kekulee GmbH, Munich
Lead Ruby/Rails developer for agenturmatching.de and matching.gwa.de.

  • conversion/rearchitecture to a white label platform
  • developed several new features, adapted Elasticsearch
  • team and process consulting

12.2015 – 01.2016
gutefrage.net: legacy Ruby on Rails application maintenance, Munich

  • update ad integration and user tracking system for Rails 2 and 3 applications

09.2014 – 11.2015
Sabbatical
Visited 14 countries, including Brazil, Japan, New Zealand, Indonesia, Myanmar, Iran

11.2011 – 08.2014
Lead developer, team leader, Scrum Master at torial.com, Munich, Germany

  • planned and built the application from the start with the development team, in daily
    collaboration with the business team
  • planned and implemented major refactorings due to changes in the business stra-tegy (two pivots in three years) and technical learnings. Extracted gems, transfor-med the Rails application into a Rails engine
  • hired, built and led a team of 5 developers
  • introduced Agile software development, requirements engineering and planning practises to the organisation
  • developed automated, browser-based acceptance test suite for the whole system

01.2011 – 10.2011 Sabbatical and short projects

  • GameGenetics GmbH, Berlin: consulting (white label), Scrum introduction
  • tiramizoo GmbH, Munich: consulting (roadmap, prioritisation, estimation, planning)
  • Grund Architekten, Munich: bilingual portfolio website with CMS
  • personal/Open Source software projects, self-studies (latest Ruby on Rails, etc.)
  • Three months sabbatical (journey through parts of Central America and Cuba)

10.2009 – 12.2010 CTO at betterplace.org, Berlin, Germany (employment)

  • member of the management board, participation in strategic decisions
  • Scrum Master, team leader, software architect and Ruby developer
  • introduced Scrum on a team and stakeholder level, as well as Agile software deve-lopment practises (TDD, pair programming, refactorings)
  • hired and built the development team
  • planned and directed the extensive modernisation and development of the Rails application

11.2008 – 09.2009 Senior Ruby on Rails Developer at XING AG, Hamburg, Germany
Developer on a Rails architecture project, selected responsibilities:

  • Rails update to 2.1, incl. adoption of the (then new) i18n implementation
  • Refactoring of the full text search, replaced Ferret with Solr
  • Refactoring of the monolithic application into dedicated Rails engines
  • Prepared and directed the »XING Engineering Test Days«, a two-day event with 25 developers at two locations (Hamburg/Barcelona)

11.2006 – 10.2008 Manager/Senior Manager Engineering at XING AG, Hamburg, Germany (employ-ment)

  • concept and development of the internal interface between Perl and Ruby, to ac-cess the core data of the company (6 million member profiles)
  • development of the first, REST-based public web service
  • lead the frontend performance improvement project
  • participated in building the Ruby teams: selection and training of new colleagues, decisions on team structure and remote teams
  • lead developer of the rewrite of a legacy Perl application (22 million database recor-ds) in Ruby. Successful initiative to start using Scrum at the company, in order to manage the project
  • technical due diligence during company acquisitions (Barcelona, Paris, Istanbul, Beijing), evaluating application quality, stability and scalability

01.2000 – 10.2006 Software Developer and project manager, Munich, Germany and Barcelona, Spain Selected projects: internal software to manage account applications for the German bank DKB (2 year project), online exams software for the Munich University of Applied Sciences, inventory and supply management application for the online shop of Marc O’Polo (clothing retailer). All realised in PHP.

EDUCATION AND TRAINING

01.2014
»Kanban in Action« Training, Munich, Germany

05.2010
Certified Scrum Master Training, Munich, Germany

02.2010
Scrum Certified Product Owner Training, Munich, Germany

since 09.2006
Attendant at Ruby, Ruby on Rails, and Agile software development conferences
Speaker on »Frontend Performance Optimisation«, »Software Craftsmanship«, »Rails
and Scrum in large projects«, »Rails update and refactoring projects«, and frequent
coach at Rails Girls Munich events

11.1999 – 09.2001 Technical University of Munich, Germany: Biology (no degree)
since 01.1999 Self-studies of development of websites and -applications, Munich, Germany Self-employed professional since 01.2000

10.1996 – 09.1999 University of Munich, Germany: Business Administration (no degree) 09.1986 – 07.1995 Gymnasium Vaterstetten, Germany: Abitur (High School Diploma)

SKILLS
IT skills Ruby (since 1.8), Ruby on Rails (since 0.11.1) test-driven development (RSpec, Minitest)
automated acceptance testing (RSpec, Poltergeist, PhantomJS, Capybara) small and large scale software refactorings, application i18n
pair programming (local and remote)
MySQL, Memcached, Redis, MongoDB, Elasticsearch, Solr
REST architecture, SOLID principles, misc. software design patterns messaging and queue systems (RabbitMQ, Sidekiq)
Linux server administration, Bash shell
JavaScript, jQuery, HTML 5, HAML, Slim, CSS, SASS, LESS, Compass Sublime Text, Vi(m)
Git, Subversion
PHP (7 years of experience, not up to date)
languages German (native speaker)
English (fluent in both spoken and written) Spanish (fluent in spoken)

OPEN SOURCE PROJECTS
outbanker
github.com//outbanker
hibiscus-ruby
Ruby gem to parse CSV files exported from Outbank, a banking software.
github.com//hibiscus-ruby
Ruby client for hibiscus-server, an HBCI compliant online payment server. Because
actual money is transferred, I added mutation testing to this project as extra safety,
taxomatic
which provided some interesting insights.
github.com//taxomatic
Ruby on Rails based software for German VAT declarations. One of my oldest pro-
jects: started with a Rails 0.x version, now at Rails 4.1.14.
PERSONAL INTERESTS
Traveling, languages, cooking, music (Electro to Jazz), movies, photography, architecture, meditation. Sports: Mountain and road biking, snowboarding, yoga/fitness, mountaineering, fly fishing.

Copyright © 2009 - 2025 Trains on Rails